Aktuell

Freitag, 19. November – Freitag, 11. Dezember 2021
Ausstellung THINK EARTH! im Ortsmuseum Hunzikerareal, Zürich

Ausstellungseröffnung: 19. November 2021 um 17:30 Uhr.

Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag von 17:30 – 19:30 Uhr, Samstag von 16:00 – 19:00 Uhr

Führungen: jeden Freitag um 18:30 Uhr, mit Ausstellungskurator Thomas Dimov, Dipl. Arch. ETH, Zürich

Adresse: Ortsmuseum Hunzikerareal, Dialogweg 6, 8050 Zürich

Ausstellungsinhalte: TERRA Award – Auszeichnung für zeitgenössisches Bauen mit Lehm (Auszug)
Eco46 – Bürogebäude der Stadt Lausanne in lasttragender Strohbauweise
THINK Earth! Filme – Akteure und Projekte im Schweizer Lehmbau
zoë circular building – Vorgefertigte Holz-Stroh-Lehm-Module – http://www.zoe-circular.com
Neues Bauen mit Stroh: ISO-Stroh und Ecococon
Vielseitigkeit Lehm – Portraits von Lehmbauprotagonisten

> www.think-earth.org

Samstag, 31. Oktober 2020 > ABGESAGT!

stroh+paille+paglia on tour 05
Besichtigung der Stroh-Siedlung „Im Vogelsang“, Nänikon ZH

Die erste Strohballensiedlung in der deutschen Schweiz. Der Neubau ist als vorgefertigter Holzrahmenbau mit Strohballen als Dämmung konzipiert. Mit weiteren Materialien wie Kalk und Lehm ist das Projekt sehr ökologisch. Aspekte wie Lebenszyklus, Herstellungs- und Betriebsenergie wurden von Anfang an in die Planung einbezogen.

Planung: Atelier Schmidt GmbH, Trun
Führung: Werner Schmidt, Mag. Arch. SIA Visarte IASS
Zeit: 11.15 Uhr bis 13:00 Uhr
Ort: Jean-Hotz-Strasse 4/6/8, 8606 Nänikon
Kosten: Mitglieder Baubioswiss und stroh+paille+paglia kostenlos, Nicht-Mitglieder CHF 15.-
Anmeldung: bis 25.10.2020 an region@baubio.ch
ÖV: ab Zürich 10:28 Uhr S9 Gl. 43/44, ab Winterthur 10:22 Uhr S12 Gl. 7

Baubioswiss-spp Nännikon_2
bb2008strohballen0001

Vergangene Veranstaltungen:


Journal

180716_Karte Workshop Think Earth_Konstanz_1
180716_Karte Workshop Think Earth_Konstanz_2

10.-21. September 2018 
Summer-School THINK EARTH! zum Thema „Nachhaltiges Bauen mit Naturbaustoffen – Holz, Stroh, Lehm“
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung Konstanz

In der Summer-School „THINK EARTH!“ für Studierende, Architekten, Handwerker, Bauherren und weitere Interessierte werden wir uns theoretisch und praktisch mit den Naturbaustoffen Lehm, Stroh und Holz beschäftigen, innovative Projekte analysieren, 1:1-Muster bauen und unsere Ergebnisse in der Ausstellung „THINK EARTH!“ vom 21. September bis 28. Oktober im Kulturzentrum am Münster präsentieren. Die Summer-School „THINK EARTH!“ ist eine Kooperation der HTWG Konstanz, Professur Energieeffizientes Bauen, Prof. Dr. Thomas Stark, zoë circular building gmbh und stroh+paille+paglia.

Infos im Flyer, im Detailprogramm (nachfolgend) bzw. auf think-earth.org/2018/07/12/summer-school-think-earth/.

Die Anmeldung erfolgt per Webformular auf oben stehender Adresse bis spätestens 31. Juli 2018!

> Flyer Summer School Think Earth! Konstanz

> Detailprogramm Summer-School THINK EARTH!

180710_Karte Think Earth_Konstanz_1
180710_Karte Think Earth_Konstanz_2

Freitag, 21. September – Sonntag, 28. Oktober 2018
Ausstellung THINK EARTH! im Kulturzentrum am Münster, Konstanz

Ausstellungseröffnung von „THINK Earth!“ am 21. September 2018 um 18:00 Uhr im Kulturzentrum am Münster, Richtental-Saal, Konstanz.

Vorträge von Prof. Dr. Thomas Stark (HTWG Konstanz) und Stephan Jörchel (Dachverband Lehm e.V., Weimar), mit anschliessendem Apéro.

Finissage von „THINK Earth!“ am 28. Oktober 2018 um 178:00 Uhr im Kulturzentrum am Münster, Richtental-Saal, Konstanz.

Vorträge von Thomas Dimov, Dipl. Arch. ETH SIA, Zürich und Sandra Czaika, M.A. Architektur, Konstanz

Im Zusammenhang mit der Ausstellung findet eine Vorführung des Dokumentarfilms „Didi Contractor – Leben im Lehmhaus“ im Kino Zebra, Konstanz mit anschliessendem Gespräch mit Regisseurin Steffi Giaracuni statt. Termin siehe aktuelles Kinoprogramm.

Inhalt der Ausstellung:

TERRA Award – Auszeichnung für zeitgenössisches Bauen mit Lehm
zoë circular building – Vorgefertigte Holz-Stroh-Lehm-Module – http://www.zoe-circular.com
Eco46 – Leuchtturmprojekt der Stadt Lausanne in lasttragender Strohbauweise
THINK Earth! Filme – Akteure und Projekte im Schweizer Lehmbau
Vielseitigkeit Lehm – Portraits von Lehmbauprotagonisten

> www.think-earth.org

Flyer Ausstellung THINK EARTH! Konstanz

 
TREFFPUNKT – GESTALTUNG IM HANDWERK «STROHBAUWEISEN»
Donnerstag, 17. Mai 2018, 18 – 20 Uhr
Schweizer Baumuster-Centrale Zürich

Referent:
Werner Schmidt, Atelier Schmidt GmbH
 
Eintritt frei, Anmeldung bis 15. Mai an thema@baumuster.ch
 
Comandini

9. Juni 2018
stroh+paille+paglia on tour 04 – Simone Comandini und das Atelier Werner Schmidt haben im Tessin mit Stroh gebaut. Wir freuen uns, die Brücke zu schlagen in die italienisch sprachige Schweiz – uns inspirieren zu lassen, wie Stroh neben den wunderschönen tessiner Trockensteinmauern zum Einsatz kommen darf.

weitere Infos zum Programm und Kosten folgen

Anmeldung: info@stroh-paille-paglia.ch

 

21151417_326826747792269_658178618778193757_n

8. April 2017
stroh+paille+paglia on tour 03 – Philipp Corneille in Eriswil zeigt uns sein im Bau befindliches Selbstbauprojekt. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen. Zusammen mit Phillip wollen wir herausfinden, wie wir im Sommer an seiner Baustelle mit anpacken und lernen dürfen.

Zeit 14.00-16.30, Treffpunkt 13:40 Bahnhof Huttwil
Kosten Mitglieder 10.- / Nichtmitglieder 20.-
Anmeldung: info@stroh-paille-paglia.ch

Werbung Dreiland

20. – 22. Oktober 2017
stroh+paille+paglia an der Dreilandmesse in Rheinfelden / D

170702_Karte Think Earth_screen

30. Oktober – 6. November 2017
Think Earth! an der ETH Zürich

Ausstellungseröffnung von „THINK Earth!“ am 30. Oktober 2017 um 17:30 Uhr im Hauptgebäude der ETH Zürich.

Vorträge von Prof. Dominique Gauzin-Müller (Kuratorin TERRA Award, Stuttgart) und Prof. Roger Boltshauser (Boltshauser Architekten / TU München, Zürich), mit anschliessendem Apéro.

Im Zusammenhang mit der Ausstellung finden zwei Podiumsdiskussionen statt:

Diskussion „Lehm und Gesundheit“
Mittwoch, den 1.November 2017, 17.30 Uhr, HG G 60, Semper Aula, auf Deutsch;
Wir diskutieren wie Lehm und Lehmputz effizient und auf natürliche Weise die Luftfeuchtigkeit regulieren und gleichzeitig den Komfort im Innenraum steigern kann.
Jeremy Hoskyn (AHB, Zürich, angefragt), Andrea Klinge (ZRS Architekten, Berlin), Prof. Eike Roswag (TU Berlin / ZRS Architekten, Berlin), Dr. Walter Hugentobler (Hausarzt im Ruhestand, Zürich), Ralph Künzler (Baubiologie und Lehmbau, Winterthur). Moderation: Prof. Adrian Altenburger (SIA Schweiz / HSLU, Luzern).
Im Anschluss an die Diskussionsrunde findet ein Apero statt. Um an dieser Diskussion teilzunehmen, können Sie sich hier gratis registrieren: Registration Diskussion „Lehm und Gesundheit“

Diskussion zu „Lehm und Technologie”
Freitag, den 3. November 2017, 17.30 Uhr, HG G 60 Semper Aula, auf Englisch;
Wir diskutieren wie Lehm kosten- und zeiteffektiv durch Innovation (z.B. Vorfabrikation, Flüssiglehm, Lehmsteine) in unsere gegenwärtige Baupraxis implementiert werden kann.
Dr. Romain Anger (amàco / CRAterre, Grenoble), Thomas Dimov (zoë circular building), Dr. Antonin Fabbri (ENTPE / RILEM, Lyon, angefragt), Mark Inderbitzin (Boltshauser Architekten, Zürich), Gnanli Landrou (ETH Zürich), Laurent de Wurstemberger (Terrabloc, Genf). Moderation: Prof. Dr. Guillaume Habert (ETH Zürich).
Im Anschluss an die Diskussionsrunde findet ein Apero statt.

Inhalt der Ausstellung:

TERRA Award – Auszeichnung für zeitgenössisches Bauen mit Lehm
THINK Earth! Filme – Akteure und Projekte im Schweizer Lehmbau
Grounded Materials – Aushubmaterial als lokale Ressource für Lehmbau
zoë circular building – Vorgefertigte Holz-Stroh-Lehm-Module – http://www.zerocarbon.ch

www.think-earth.org

170702_Karte Think Earth_screen

21.-24. September 2017
16. Bau + Energie Messe Bern
Im Mittelpunkt der Sonderausstellung der IG Lehm steht ein Pavillon aus vorgefertigten Holz-Stroh-Lehm-Elementen. stroh+paille+paglia wird sich an seiner Erstellung beteiligen und auch mit Vorträgen und Diskussionen an der Messe präsent sein.
16ème Salon bâtiment + énergie à Berne
Le pavillon en éléments bois-paille-terre sera au centre du stand de l’exposition spéciale de l’IG Lehm au salon bâtiment et énergie à Berne. stroh+paille+paglia participera à sa production lors de l’atelier „Think Earth!“.

www.think-earth.org

170624_Workshop Think Earth_1_d
170624_Workshop Think Earth_2_d

7.-11. August 2017
Workshop
Strohballen- und Lehmbau in Seewen / SO. Eine Kooperation mit IG Lehm.
Atelier de construction paille et terre à Seewen / SO. Une coopération avec IG Lehm.
Earth and straw bale building workshop in Seewen / SO.

www.think-earth.org
Flyer deutsch
Flyer english

ESBG2017-SITE-810x389

15.-19. Juni 2017
ESBG European Strawbale Gathering, Venice

stroh+paille+paglia nimmt am europäischen Strohballentreffen in Venedig teil und wird dort auch dem europäischen Netzwerk beitreten.
stroh+paille+paglia participera au rassemblement européen de la construction paille à Venise et deviendra membre du réseau européen.
Programm:
The ESBG in Italy will consist of hands-on-workshopsworld-cafekey-note speakerspresentations on Sunday (for the results of the world-café-discussions), a panel-discussion “from the field to build” on Saturday , an exhibition place for companies, free time for connection and networking, and an Award Competition on Sunday afternoon (architects/planners/designers are invited to design a simple, affordable one-room 50 m2-straw bale house). Before and after the ESBG (14th and 20th) there will be straw bale house tours.
http://www.strawbuilding.eu/esbg-in-veniceitaly-june-15-19-2017/

FestivaldelaTerre2017_bannerweb_600x337px

9.-11. Juni 2017
Festival de la Terre, Lausanne

Die 13. Ausgabe des Festivals steht unter dem Motto „Zurück zu den Quellen“. Themen / Aktivitäten: Ethischer Markt, Erneuerbare Energien, Konzerte, Workshops, Lehmbau, Garten, Körperpflege, Biowein, Kunstinstallationen, Kinderbereich.

stroh+paille+paglia und zoë circular building gmbh sind im Espace Eco Construction vertreten. Wir zeigen den neuesten Stand der zoë Produktentwicklung sowie Pläne und Visualisierungen des zoë Pilotprojekts! Ausserdem informieren wir über unsere Weiterbildungsprojekte „Think Earth!“, „Build it!“ und „ECVET Earth Building“, welche wir aktuell in Zusammenarbeit mit dem Haus der Farbe und der IG Lehm entwickeln.

Esplanade de Montbenon, Lausanne

Freitag, 9. Juni, 16 Uhr bis 25 Uhr
Samstag, 10. Juni, 10 Uhr bis 25 Uhr
Sonntag, 11. Juni, 10 Uhr bis 18 Uhr

Freier Eintritt


170415_Museumstag

21. Mai 2017, 12-17 Uhr
Internationaler Museumstag:
stroh+paille+paglia zu Gast im Strohmuseum Wohlen (AG)
MIT STROH WERDEN HÄUSER GEBAUT
Stroh-Talks + Stroh-Workshops + Film «Stroh im Kopf II»
170415_Museumstag_screen


Diskussionsforum Bauen mit Stroh
Bauen mit Stroh – wieso eigentlich oder wieso (noch) nicht? Und wenn ja, mit welcher Technik? Auf differencelab.org/forums/forum/zoe-forum/ findest du unser neues Diskussionsforum, welche sich mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt.
Eine weitere Gesprächsgruppe diskutiert hier über zoë, das vorgefertigte Bauelement aus Holz, Stroh und Lehm aus der Schweiz.

Building with straw – why or why not (yet)? And if yes with which technique? On differencelab.org/forums/forum/zoe-forum/ we discuss these issues and many more.
Another group is discussing zoë, the new swiss prefab element made from timber, straw and clay, setting new standards in usability, sustainability and healthy indoor climate.

18. März 2017
stroh+paille+paglia on tour 02 – Wir besichtigen Häuser aus Stroh in der Nordwestschweiz und geben einen Überblick über das Bauen mit Stroh

strohmuseum

Sonntag, 5. Februar 2017, 14-17 Uhr
stroh+paille+paglia on tour 01: Wir besuchen gemeinsam das Strohmuseum in Wohlen/AG und nehmen an einer kostenlosen Führung teil. Im Anschluss Gespräch mit Museumsleiterin Anna Hegi.
Strohmuseum, Bünzstrasse 5, 5610 Wohlen
www.strohmuseum.ch

Dimanche 5. février, 14h:
Visite guidée du musée de la paille à Wohlen / AG suivi d’un entretien avec Anna Hegi, directrice du musée .
Strohmuseum, Bünzstrasse 5, 5610 Wohlen
www.strohmuseum.ch

Domenica, 5 febbraio, 14 ore:
Visita guidata del museo della paglia a Wohlen / AG e colloquio con Anna Hegi direttrice del museo.
Strohmuseum, Bünzstrasse 5, 5610 Wohlen
www.strohmuseum.ch


Werbung
%d Bloggern gefällt das: