Galerie

Strohballenbau im Aufwind
In den letzten Jahren wurde eine steigende Anzahl an öffentlichen und privaten Gebäuden in Europa in Strohballenbauweise realisiert. Dabei kamen unterschiedliche Methoden der Vorfertigung zur Anwendung. Die Beispiele oben zeigen eindrücklich, dass die gestalterische Freiheit durch die Wahl dieser Technologie nicht eingeschränkt wird.

Schweizerische und internationale Beispiele (siehe oben, zum Vergrössern anklicken)
S-House, Seminarhaus, Böheimkirchen / A
Sozialer Wohnungsbau, St. Dié / F, ASP Architecte
Kindergarten, Ziersdorf / A, AH3 Architekten ZT GmbH
Mehrfamilienhaus, Therwil / CH, Arch. Degen & Hettenbach
Mehrfamilienhaus, Dürnten / CH, Arch. Werner Schmidt
Schule und Kinderhort, Paris-Montreuil / F, Arch. Christian Hackel
Genossenschaftlicher Wohnungsbau „LILAC“, Leeds-Bramley / UK, Arch. White Design Associates
Hayesfield Mädchenschule Technology College, Bath / UK, Arch. Atkins, Walters & Webster Ltd.
Louise Michel Schule Issy-les-Moulineaux / F, Arch. Sonia Cortesse, Bernard Dufournet
Verwaltungsgebäude Eco46 der Stadt Lausanne / CH, Arch. Carpe

Video vom Strohhaus Schmidlin in Wahlen / Laufen
Haus Schmidlin Wahlen

Video zu zoë – vorgefertigte Stroh-Module
Klimaradar – zoë circular building

Video zu Ecococon – vorgefertigte Stroh-Module
Ecococon

Werbung
%d Bloggern gefällt das: